04.jpg

Von der Naturpädagogin zur Waldreferentin

Seit ich 2015 mein Zertifikat als Naturpädagogin von der Naturschule Freiburg bekam, ist viel passiert. Naja, eigentlich schon vorher. Neben und im Wald aufgewachsen dachte ich immer, der Wald und ich sind voll dicke. Während der Ausbildung hat sich aber ein sehr viel innigeres Verhältnis entwickelt, das sich schwer in Worte fassen lässt. So ein bisschen, hey Wald, ich bin du und du bist ich. Voll eso, aber tatsächlich schlecht anders zu beschreiben. Von dem allgemeinem biologischen, forstwissenschaftlichen, BNE-ischen und sonstigem Wissensvorrat mal abgesehen, den die Ausbildung bei mir produzierte. 

Aber vor allem habe ich während der Ausbildung ein echtes Selbstverständnis von mir als Naturpädagogin entwickelt. Das ist toll und vervollständigt sehr passend mein Selbstverständnis als (Umwelt-)Soziologin und (Umwelt-)Aktivistin. Seit dem habe ich hier und da Klimawanderungen und Klima-Erlebnistage für verschiedene Altersklassen angeboten und so mancherlei Konzepte entwickelt. Ein wenig habe ich dabei an meiner Selbständigkeit im Bereich Naturpädagogik gebastelt. Und nun ist etwas passiert, das tatsächlich alle meine unterschiedlichen Selbstverständnisse fantastisch zusammenbindet: Ich bin ab Mai 2018 Waldreferentin bei der Umweltorganisation Robin Wood. 

Also heißt es in Zukunft, sich konzentrierter mit den gesellschaftlichen Faktoren der Zerstörung der Waldökosysteme (Massentierhaltung, Stickstoffeintrag, Kahlschlag, Monokulturen, CO2 emittieren, Boden versiegeln, Wegschmeiß-Becher etc..) auseinanderzusetzen, Pressemitteilungen zu schreiben, Kampagnen gegen hauptverursachende Unternehmen zu organisieren und mit anderen Aktivist*innen Bäume und (Ur-)Wälder zu retten. Auch naturpädagogische Konzepte werden dabei nicht zu kurz kommen. Und das eigene Erleben des Waldes ohnehin nicht. 

Das ist einer der Wege, den eine Ausbildung bei der Naturschule Freiburg nehmen kann.
 

Jana B., Weiterbildung Naturpädagogik, Göttingen 2013-2015

zettel-stimmen.png
  • Die Ausbildung zum Wildpflanzenpädagogen hat mir sehr große Freude bereitet, und selbst als langjährig tätige Kräuterfrau gab es immer wieder spannende neue Einblicke...
    ...

    weiterlesen ...

  • Natur entdecken, erleben und sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen – das bleibt für mich am Ende meiner Weiterbildung zum Naturpädagogen....


    weiterlesen ...

  • Ich habe mich schon vor der Weiterbildung zur Naturpädagogin ...


    weiterlesen ...

  • Die Fortbildung hat mich so begeistert, dass


    weiterlesen ...

  • Die Naturpädagogik-Ausbildung bei der Naturschule Deutschland e.V. war für mich in ganz positivem Sinn lebensverändernd


    weiterlesen ...

  • Seit meiner Ausbildung zur Naturpädagogin gehe ich viel aufmerksamer durch die Natur.


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung Naturpädagogik der Naturschule war eine ganz besondere Zeit für mich!


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung hat mich gestärkt


    weiterlesen ...

  • Mein Hobby ist zu meinem Beruf geworden


    weiterlesen ...

  • Obwohl so viel bekannt, noch so viel dazu gelernt


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung zum Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik


    weiterlesen ...

  • Wertvoll, intensiv, bereichernd


    weiterlesen ...

  • Von der Naturpädagogin zur Waldreferentin


    weiterlesen ...

  • Neue Impulse, Ideen, reichhaltiges Angebot...


    weiterlesen ...

  • Meine Zeit in der Weiterbildung...


    weiterlesen ...

  • Mein „nachhaltigster“ Designauftrag...


    weiterlesen ...

  • Lernen durch ganzheitliche Erfahrungs-Möglichkeiten...


    weiterlesen ...

  • In der Natur lernen, von ihr, mit ihr und über sie...


    weiterlesen ...

  • Für mich war die Weiterbildung eine absolute...


    weiterlesen ...

  • Für mich hat sich der Kurs auf jeden Fall gelohnt....


    weiterlesen ...

  • Es tat einfach gut unter Gleichgesinnten zu sein....


    weiterlesen ...

  • Durch die Weiterbildung habe ich meine pädagogischen Kenntnisse ausbauen...


    weiterlesen ...

  • Durch die fundierte Ausbildung...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung zur Naturpädagogin...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung war eine Reise...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung Naturpädagogik kann ich wärmstens weiterempfehlen...


    weiterlesen ...

  • Die regelmäßigen Wochenend-Ausflüge (Seminare) in die Natur fehlen...


    weiterlesen ...

  • Die Natur ist mein großes Hobby...


    weiterlesen ...

  • Die Ausbildung zur Naturpädagogin...


    weiterlesen ...

  • Der Kurs war dufte und hat mir viel...


    weiterlesen ...

  • Bis heut denk ich gern an die Wochenenden zurück...


    weiterlesen ...

  • Aus einem völlig anderen beruflichen Umfeld kommend...


    weiterlesen ...

  • 1999 war mein Naturpädagogik - Abschlussjahr...


    weiterlesen ...