Naturbildung mit älteren Menschen / Senioren 60+

Veranstaltungsort: online
Austausch und Geselligkeit leben, neue Eindrücke sammeln, sich erinnern, Erfahrungen und Werte weitergeben: Dies sind einige Aspekte, die für ältere Menschen wichtig sind, wenn sie sich aus dem aktiven Arbeitsleben zurückziehen. Naturerlebnisse können hier ein bereicherndes und sinnstiftendes Angebot sein, um sich zu erholen oder sich in Projekten zu engagieren. Gesundheitliche Aspekte und die Erhöhung der Lebensqualität bekommen zunehmend Raum und müssen berücksichtigt werden.
- Die Lebensphase ab 60 – Lebenssituationen und Lebensthemen im „Herbst des Lebens“
- Polarität der Bedürfnisse älterer Menschen: Geselligkeit und Ruhebedürfnis/Erholung; Nachberuflichkeit und Eingebunden sein/sich einbringen; Aktivität und nachlassende Gesundheit/körperliche Einschränkungen; Anspruch/Genügsamkeit
- Merkmale des Lernens im Kontext der Bedürfnisse von älteren Menschen: Eindrücke sammeln, Wissen erweitern, Erinnern, Mitgestalten
- Übergangsprozesse und Abschiede
- Die Leitungsrolle in Gruppen mit älteren Menschen/Senioren
- Überlegungen zu ansprechenden Natur-Angeboten und deren praktische Umsetzung
Kurs Nr. 23503
Datum: 07.02.23 Di 18.00-21.00 Uhr
Ort: online
Teilnehmer*innen: 8-25 Personen
Kosten: € 35,--
Leitung: Tatjana Fischer-Hock; Dipl. Pädagogin, Naturpädagogin
Anmeldeschluss: 23.01.23
Der Zugangslink wird den Angemeldeten vor der Veranstaltung bekannt gegeben
Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 22503 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.
Bitte beachten: Das Seminar „Das Lebensrad“ ist inhaltliche Grundlage und somit Teilnahmevoraussetzung für diese Fortbildung.
Powered by iCagenda