03.jpg

Naturpädagogik mit Schulkindern

FB
Schulkinder_am_Teich
Datum: Dienstag, 10. Januar 2023

Veranstaltungsort: online

Schulkinder sind Weltenentdecker, die ihre Erfahrungswelt in ihrem Umfeld stetig erweitern. Sie entdecken die Wunder der Natur und folgen dabei dem kindlichen Drang nach Selbsttätigkeit und Selbstbestimmtheit. Naturerfahrung, Wissenserweiterung und Selbstwirksamkeit stärken das kindliche Selbstbewusstsein und den Willen in überschaubaren Teilen Verantwortung für sich und die Mitwelt zu übernehmen.
 

  • Die Lebensphase Kindheit im Alter zwischen 6 und 12 Jahren – Lebenssituationen, altersspezifische Entwicklungsvorgänge, der erweiterte Radius an Erfahrungsmöglichkeiten
  • Übergangsprozesse und die Polarität der kindlichen Bedürfnisse (Geborgenheit und Abenteuer, Sicherheit und Risiko, Freiheit und Verantwortung)
  • Merkmale des Lernens von Schulkindern im naturpädagogischen Kontext
  • Bedeutung des Kontextes von naturpädagogischen Angeboten und der Umgang damit (Schule / Freizeit)
  • Leitungsrolle in Kindergruppen
  • Methodische Überlegungen zu naturpädagogischen Angeboten für Schulkinder
     

Kurs Nr. 23501
Datum: 10.01.23
Di 18.00–21.00 Uhr
Ort: online
Teilnehmer*innen: 8-25 Personen
Kosten: € 35,--
Leitung: Tatjana Fischer-Hock; Dipl. Pädagogin, Naturpädagogin
Anmeldeschluss: 21.12.22

Der Zugangslink wird den Angemeldeten vor der Veranstaltung bekannt gegeben


Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 22501 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.
Bitte beachten: Das Seminar „Das Lebensrad“ ist inhaltliche Grundlage und somit Teilnahmevoraussetzung für diese Fortbildung.

 

 

Powered by iCagenda