06.jpg

Die Kunst des Fährtenlesens

FB
Fhrtenlesen
Datum: Freitag, 1. September 2023 - Sonntag, 3. September 2023

Veranstaltungsort: 02979 Neustadt/Spree

Bei diesem intensiven, erfahrungsorientierten Workshop tauchen wir in das Leben unserer heimischen Tierwelt ein. Aus ihren umfangreichen Spuren gewinnen wir spannende Einblicke in ihr Leben, ihr Verhalten und in ihre ökologische Verbindung zur Landschaft. Fährtenlesen ist auch heute noch ein zentraler kultureller Bestandteil in vielen Teilen dieser Welt.

Starten und enden wird jeder dieser Workshop-Tage mit dem Zubereiten einer einfachen, leckeren Mahlzeit über dem offenen Feuer.

 

Themen:

  • Identifikation von Tierarten anhand ihrer Spuren und Zeichen
  • Interpretation von Gangarten, Bewegungen und anderen Verhaltensweisen
  • Altersbestimmung von Tierspuren / Einfluss von Wind, Sonne und Regen
  • Verfolgung von Tierfährten
  • Methoden für das beobachten von Wildtieren
  • Schärfung der eigenen Wahrnehmung und Orientierung im Gelände
  • die Magie des Sitzplatzes
  • Feuerkochen mit der Pfanne und dem Kessel
  • Aufbau eines effektiven Feuers

Dieser Workshop richtet sich an Natur-und Wildnispädagog*innen und Multiplikator*innen aus der Umweltbildung und alle anderen Menschen, die die Welt um sich herum besser kennenlernen und sich mit Ihr verbun- den fühlen wollen. Dabei sind sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene willkommen.

 

Kurs Nr. 23523

Datum: 01.–03.09.23; Fr 18.00-So 14.00 Uhr

Ort: 02979 Neustadt/ Spree, Lausitz

Teilnehmer*innen: 8–10 Personen

Kosten: bei Anmeldung bis zum 01.06.23 € 240,--, danach € 275,-- ; zzgl. € 80,-- Kosten für Unterkunft (im eigenen Zelt oder Tarp) und Verpflegung (regional / biologisch) vor Ort in bar zu zahlen.

Leitung: Frank Jermis; zertifizierter Fährtenleser, Wildnispädagoge

Anmeldeschluss:31.07.23

 

Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 23523 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.

 

Powered by iCagenda