Wildes Holz – Grünholzschnitzen

Veranstaltungsort: 37115 Duderstadt
Kinder sind von Schnitzarbeiten fasziniert und begeistert. Bei angemessener Anleitung fördert das Schnitzen wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, Ausdauer und Konzentration, Kreativität und das Selbstbewusstsein, wenn man etwas Schönes oder Nützliches geschaffen hat. Außerdem lernen Kinder verantwortungsbewusst mit einem „gefährlichen“ Werkzeug umzugehen. Schnitzen mit Grünholz eignet sich gut, um Kindern mehr Naturnähe zu vermitteln – denn Stöcke wachsen nicht im Kinderzimmer.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden, Kindern spielerisch die Schnitzregeln zu vermitteln und das Schnitzen technisch richtig anzuleiten. Sie erhalten einen kleinen Einblick in mögliche Schnitzprojekte, wie z.B. Holzbesteck, kleine Musikinstrumente, Dekoratives sowie Figuren.
Ein Teil der Objekte wird an diesem Tag selbst geschnitzt, um sie Kindern im Rahmen ihrer Arbeit in Kindergarten, Grundschule, Hort und anderen Einrichtungen beibringen zu können. Dabei wird auch gezeigt, welches Werkzeug und welches Holz gut zu verwenden sind.
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagog*innen, die gerne mit Kindern schnitzen möchten.
Kurs Nr. 23505
Datum: 10.03.23; Fr 10.00–18.00 Uhr
Ort: Heinz Sielmann Stiftung Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt
Teilnehmer*innen: 8–12 Personen
Kosten: bei Anmeldung bis zum 10.12.22 € 125,--, danach € 140,--
Leitung: Romulo Aramayo Schenk; Dipl. Biologe, Umweltbildner
Anmeldeschluss: 10.02.23
Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 23505 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.
Powered by iCagenda