Über Wackelbrücken und durch Spinnennetze – Psychomotorik im Wald

Veranstaltungsort: 37085 Göttingen
Kinder haben Lust auf Abenteuer und Spannung und wollen so oft wie möglich ihren Bewegungsdrang ausleben. Bewegung und Wahrnehmung sind für die geistige, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes von fundamentaler Bedeutung. Im Wald wird die Psychomotorik auf ideale Weise durch die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten sich zu bewegen gefördert. Durch den Bau von Seilkonstruktionen wie Brücken und Schaukeln können noch zusätzliche Angebote geschaffen werden.
Die Fortbildung vermittelt eine Vielfalt von Bewegungsangeboten und die dazugehörige Kompetenz, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir bauen verschiedenste Seilkonstruktionen mit wenigen dazu benötigten Basisknoten. Diese sind einfach zu lernen und werden gründlich geübt. Dabei erfahren wir, dass die Spielgeräte aus statischen Seilen leicht, sicher und schnell aufzubauen sind. Außerdem beschäftigen wir uns mit Naturschutzaspekten, Material- und Sicherheitskunde.
Kurs Nr. 23514
Datum: 29./30.04.23; Sa 10.00–17.00 Uhr, So 9.30–14.30 Uhr
Ort: Parkplatz Rohnsterassen im Göttinger Wald, 37085 Göttingen
Teilnehmer*innen: 8–12 Personen
Kosten: bei Anmeldung bis zum 29.01.23 € 200,--, danach € 225,--, (ohne Unterkunft, gerne geben wir Empfehlungen, bitte frühzeitig melden), bitte eigene Verpflegung mitbringen.
Leitung: Naema Schlagowski; Dipl. Biologin, ERC-Niedrigseil zertifiziert, Umwelt-/Erlebnisbildung
Anmeldeschluss: 29.03.23
Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 23514 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.
Powered by iCagenda