07.jpg

Wildbienen in Gärten von Schule und Kitas

FB
Bienen_Schmetterlinge2
Datum: Samstag, 11. Juni 2022

Veranstaltungsort: 37073 Göttingen

Unsere heimischen Insekten sind schöne, faszinierende Tiere und für die Bestäubung von vielen Pflanzen unerlässlich. Ihre Zahl geht derzeit stark zurück und mit ihr unser Wissen über sie. Was können wir als Einzelne oder im Arbeitsumfeld Kindergarten oder Grundschule dazu beitragen, damit dieser Trend verlangsamt bzw. umgekehrt wird?
Mit einfachen Maßnahmen lässt sich z. B. ein Garten in ein blütenreiches Paradies für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge verwandeln und auch Pädagog*innen können sie in die Nähe von Schulen und Kitas locken.

In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden häufige wie auch seltene heimische Wildbienenarten im Siedlungsbereich und ihre Entwicklungszyklen kennen. Welche Lebensräume, welche Futterpflanzen, welche Nistplätze brauchen sie?
Im praktischen Teil geht es darum, Aktionen, Projekte und Bauideen für Nisthilfen zu besprechen, die mit Kindern durchführbar sind, um den heimischen Insekten passende Lebensräume zu schaffen.
 

Die Veranstaltung muss leider ausfallen!
 

Kurs Nr. 22517
Datum: 11.06.22; Sa 09.30–17.00 Uhr
Ort: Alter Botanischer Garten, 37073 Göttingen
Teilnehmer*innen: 8–15 Personen
Kosten: bei Anmeldung bis zum 11.03.22 € 105,--, danach € 120,--
Leitung: Thomas Fechtler; Dipl. Biologe, selbstständiger Fachgutachter
Anmeldeschluss: 11.05.22

Für eine verbindliche Anmeldung zum Kurs Nr. 22517 nutzen Sie bitte unser >> Online-Anmeldeformular.

 

Powered by iCagenda