05.jpg

Zielgruppen in der Naturbildung


Lebensphasenbezogene Veranstaltungskonzepte entwickeln (Webinar-Reihe)


Termine: September/Oktober 2023 oder Februar/März 2024 (die genauen Termine sind unten beim jeweiligen Seminar angegeben)


Zielgruppenkompetenz ist ein wesentliches Merkmal guter Naturbildung/Naturpädagogik. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen haben entsprechend ihrer Lebensphase unterschiedliche Bedürfnisse und Naturzugänge.

 

Wir setzen uns mit grundlegenden Aspekten der einzelnen Zielgruppen sowie ihren Lebensphasen auseinanderund schneiden Naturbildungsarbeit passgenau darauf zu. Sich auf eine konkrete Zielgruppe einzustellen bedeutet, Veranstaltungsziele, Methodik und Didaktik, sowie die eigene Leitungsrolle auf sie abzustimmen. Dafür beleuchten wir die fachlichen Grundlagen und leiten daraus Praxisanregungen ab, damit der Transfer in die eigene Naturbildungspraxis erfolgreich gelingen kann.

 

Am ersten Seminar der Reihe wird das „Lebensrad“ vorgestellt. Es macht natürliche Kreisläufe und Zyklen des Lebens und Lernens deutlich sichtbar, so dass diese auf einer tiefen Ebene erfasst und direkt anwendbar werden.

 

Ziele der Fortbildung

Die Teilnehmenden

  • haben ein klares Bild über die Aspekte und Qualitäten einer Lebensphase
  • verstehen die sich ändernde Weltsicht und Naturbeziehung von verschiedenen Zielgruppen
  • wissen über grundlegende Entwicklungsvorgänge und deren Relevanz  für sich veränderndes Lernen Bescheid
  • bekommen wichtige Impulse für eine passende Ziel- und Methodenwahl
  • sind in der Lage, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erkennen und Naturbildungsangebote daran auszurichten

 

Die Fortbildungen stehen allen Interessierten offen, die eigene praktische Erfahrungen mit verschiedenen naturpädagogischen Methoden mitbringen. Das Seminar 1 „Das Lebensrad“ ist inhaltliche Grundlage und die Teilnahme obligatorisch, alle weiteren Termine können einzeln gebucht werden.

 

Das Lebensrad

Naturpädagogik mit Kindern

Naturpädagogik mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Naturbildung mit Erwachsenen

Naturbildung mit älteren Menschen  



Leitungsteam:

Elke Hieber; Erzieherin, Grad. Wildnispädagogin (WW), Wildnistrainerin, Naturpädagogin;

Dr. Franziska Kubisch; Dipl. Biologin, Natur- und Wildkräuterpädagogin;

Lisa Hafer; Waldwirtschaft und Umwelt (B.Sc.), Systemisches Management und Nachhaltigkeit (M.Sc.), Personzentrierte Beraterin, Waldpädagogin;

Tatjana Fischer-Hock; Dipl. Pädagogin, Naturpädagogin
 

Teilnehmer*innen: jeweils 8–25 Personen