Unser Angebot

Unser Angebot gründet sich auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Naturpädagogik, Natur- und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung – das ist einzigartig in Deutschland. Alle Fortbildungen und Weiterbildungen werden von Fachkräften durchgeführt, die auf das jeweilige Thema spezialisiert sind und über langjährige Praxiserfahrung verfügen – das sichert lebendigen Praxisbezug und fundierte Wissensvermittlung.

 Bei unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen pädagogische Begleitpersonen den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf – das sichert eine optimale Betreuung.
 Wir, als Team der Naturschule Deutschland e.V., setzen bei der Konzeption unserer Angebote auf kontinuierliche Evaluation, permanente Weiterentwicklung von Bewährtem sowie auf innovative Elemente – das garantiert eine hohe Qualität aller Kurse. 
Die Beziehung Mensch zu Mensch steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung Mensch zu Natur – das verbindet berufliche Qualifikation mit persönlicher Entwicklung.


Kursdetails
Veranstaltung "Das Lebensrad – Natürliche Prozesse als Grundlage in der Naturbildung" (Nr. 26601) wurde in den Warenkorb gelegt.

Das Lebensrad – Natürliche Prozesse als Grundlage in der Naturbildung

Das Seminar "Das Lebensrad" ist das erste in der Webinar-Reihe "Zielgruppen in der Naturbildung":

„Alles ist ein Kreis“ – so heißt es bei indigenen Kulturen: alles auf dieser Erde unterliegt natürlichen Kreisläufen und Prozessen. So wie die Natur ihre Zyklen hat, so haben auch wir diese in unserem menschlichen Dasein und in Lern- und Lebensprozessen.
Im Lebensrad finden sich grundlegende natürlichen Aspekte: die Himmelsrichtungen, die Jahreszeiten, die Lebensalter und die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft. Es symbolisiert die natürliche Ordnung auf dieser Erde und zeigt, wie Energie durch Systeme fließt.

Zielgruppenkompetenz ist ein wesentliches Merkmal guter Naturbildung/Naturpädagogik. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen haben entsprechend ihrer Lebensphase unterschiedliche Bedürfnisse und Naturzugänge.
Wir setzen uns in der Webinar-Reihe mit grundlegenden Aspekten der einzelnen Zielgruppen sowie ihren Lebensphasen auseinander und schneiden Naturbildungsarbeit passgenau darauf zu. Sich auf eine konkrete Zielgruppe einzustellen bedeutet, Veranstaltungsziele, Methodik und Didaktik, sowie die eigene Leitungsrolle auf sie abzustimmen. Dafür beleuchten wir die fachlichen Grundlagen und leiten daraus Praxisanregungen ab, damit der Transfer in die eigene Naturbildungspraxis erfolgreich gelingen kann.

Inhalte:
In diesem Seminar wird das Lebensrad als Werkzeug vorgestellt, um Lernprozesse, Kreisläufe und Zyklen im (menschlichen) Leben sichtbar zu machen und diese auf einer tiefen Ebene zu verstehen. Diese Grundlage unterstützt das Verständnis für die Lebensphase und Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen und schafft ein Fundament, um Veranstaltungskonzepte darauf zuzuschneiden.

Dozentin: Elke Hieber; Erzieherin, Naturpädagogin, grad. Wildnispädagogin (WW), Wildnistrainerin, Naturcoach

Die Webinar-Reihe eignet sich für Interessierte, die erste eigene praktische Erfahrungen mit verschiedenen naturpädagogischen Methoden mitbringen.

Alle Seminare der Reihe sind einzeln buchbar. Das Seminar „Das Lebensrad“ ist inhaltliche Grundlage der Zielgruppenseminare, wir empfehlen die Teilnahme für die Belegung weiterer Seminare dieser Fortbildungsreihe.
Informationen zu den weiteren Seminaren "Naturpädagogik/Naturbildung mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen" findest du unter der Rubrik "Mehrteilige Fortbildungen - Zielgruppen in der Naturbildung".

Anmeldeschluss: 14.01.2026 (bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 26601

Beginn: Mi., 11.02.2026, 18:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden; Mi 18:00 bis 20:00 Uhr

Kursort: Online via Zoom

Gebühr: 30,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Elke Hieber

+49 7191 9619478
hieber@naturschule.de