Naturpädagogik

Sehnst du dich danach, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und dein Wissen über sie zu erweitern? Möchtest du deine Naturbeziehung vertiefen? 

Lass dich inspirieren von bereichernden und ungewöhnlichen Erfahrungen mit der Natur und mit Menschen. Tauche ein in tiefe Naturbegegnung und erlebe in einer Gruppe naturbegeisterter Menschen die ganzheitliche Vermittlung von Naturwissen. Erlerne die Praxis der Natur- und Umweltpädagogik und damit die Fähigkeit, anderen Menschen die bunte Vielfalt der Natur erlebbar zu machen und sie in ihrer Naturverbundenheit zu stärken.

Warum diese Weiterbildung wählen?

Unsere Weiterbildung Naturpädagogik bietet dir professionelle Naturbildung, die bewusst und abgestimmt auf verschiedene Zielgruppen und Situationen, Naturerfahrungen ermöglicht und dein Naturwissen erweitert. Mit dem Konzept “Natur erleben – Natur verstehen – Natur vermitteln” ist sie eine umfassende und ganzheitliche Grundlagenqualifikation mit Zertifikatsabschluss. 

Die Ausbildung Naturpädagogik ist berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Sie befähigt dich zur Tätigkeit in Einrichtungen der Umweltbildung, der Erwachsenenbildung, der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, sowie weiteren Arbeitsfeldern im Bereich Bildung und Pädagogik.

Unsere Ziele sind klar definiert
  • Du lernst verschiedene Formen der Naturerfahrung und Naturbegegnung kennen und vertiefst deine persönliche Naturbeziehung.
  • Du erlebst die vielfältigen Methoden und thematischen Zugänge der Naturpädagogik und erweiterst dein Repertoire.
  • Du schärfst deinen Blick für Naturphänomene und verstehst ökologische Zusammenhänge.
  • Du erweiterst und vertiefst dein Wissen über Tiere, Pflanzen und Landschaften.  
  • Du setzt dich mit den Anforderungen beim Leiten von Gruppen auseinander und erprobst dich selbst in der Leitungsrolle.
  • Du erhältst einen Einblick in die Methodik und Didaktik der Naturpädagogik.
  • Du übst die didaktische Planung und bist in der Lage eigene naturpädagogische Veranstaltungen zu entwickeln.
Inhalte der Seminare

Unsere Seminare vermitteln dir naturkundliches Wissen in Biologie, Geologie und Ökologie. Du erforschst Pflanzen, entdeckst Tiere und deren Spuren, verarbeitest Kräuter und erkundest verschiedene Landschaften. Du erweiterst deine Wahrnehmungsfähigkeit, lernst handwerkliche Fertigkeiten für das Leben in der Natur und erlebst Achtsamkeit und Kunst als Zugangsmöglichkeit zur Natur und zu dir selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anforderungen beim Leiten von Gruppen, sowie methodisch-didaktische Überlegungen gehen dabei Hand in Hand mit dem eigenen Erleben und Erfahren.

Seminarthemen

Naturpädagogik: Wahrnehmung – Kontakt – Beziehung

“Was ist Naturpädagogik?” – Praktischer Einstieg mit vielfältigen Methoden – Flow Learning nach Cornell als didaktisches Modell – Kennenlernen der Teilnehmer*innen – Überblick über den Weiterbildungsverlauf

Ganzheitliche Naturkunde: Bäume

Kennenlernen von Bäumen und Sträuchern: Knospen, Blätter, Rinden, Silhouetten – Ökosystem Wald – Baumphysiologie – Beziehung Baum-Mensch (Mythologie und Geschichten, Nutzung als Werk- und Rohstoff, medizinische Nutzung u.a.) – sinnliche Wahrnehmung von Wald und Bäumen 

Ganzheitliche Naturkunde: Wildpflanzen

Kennenlernen und Sammeln verschiedener Wildpflanzen – Heilpflanzen und ihre Verwendung in der Hausapotheke – Wildkräuterküche: Verarbeitung von Wildpflanzen als Nahrungsmittel – kulturgeschichtliche und mythologische Aspekte der Pflanzenkunde

Ganzheitliche Naturkunde: Tiere

Informationen über leicht zu beobachtende Tiergruppen (z.B. Vögel, Bodentiere, einige Säugetiere) – Verhaltensweisen und Überlebensstrategien – Biologie und Ökologie verschiedener Tiergruppen – Tierspuren und Tierstimmen – spielerische Methoden als Zugang zu tierischem Verhalten

Ganzheitliche Naturkunde: Landschaft erkunden

Einführung in Geologie und Landschaftskunde – Wasser als Landschaftselement – ökologische Zusammenhänge von Boden, Pflanze und Tier – Wechselbeziehungen Mensch und Landschaft – regionale Natur- und Kulturgeschichte – Wandern als methodischer Zugang zur Landschaftswahrnehmung –Vermittlungsmethoden

Natur und Kunst – Kreatives Gestalten in der Natur

Vom Wahrnehmen zum Gestalten in der Natur – die ästhetische Seite von Naturmaterialien – Strukturen und Formen – Gestaltungsarbeit als persönlicher Ausdruck – Umgang mit Naturmaterial und Ort – Anleiten von kreativen Prozessen mit verschiedenen Zielgruppen – Naturkunst bei naturpädagogischen Veranstaltungen

Natur und Mensch – Achtsamkeit und Begegnung

Intensivierung von Wahrnehmung – Übungen zu Achtsamkeit und Präsenz – Innere Haltung, Zeit und Ort und ihre Bedeutung für Naturkontakt – “Du”: Begegnung mit Menschen und Natur – Naturerleben als mögliche Quelle für Inspiration, Entspannung, Entschleunigung, Kraft, Gesundheit, Sinn – Folgerungen für naturpädagogisches Arbeiten und persönliche Lebensgestaltung

Unter freiem Himmel – Leben in der Natur

Ganz nah an den Elementen: Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse im Einklang mit der Natur – Errichtung eines einfachen Lagers – Übernachtung im Freien – Anlegen und spurenloses Beseitigen von Feuerstellen – Kochmethoden am/mit Feuer – Erlernen praktischer Fertigkeiten für die Arbeit mit Gruppen in der Natur – Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit, Wahrnehmung als Grundlage zur vertieften Naturbegegnung – Natur- und Waldschutz

Prozesse wahrnehmen und Gruppen leiten

Sachebene und Beziehungsebene – “Lebenslauf” einer Gruppe – Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen – Empathie und Kommunikation – Die eigene Rolle als Anleitende*r und Leitungsstil – Leitung in schwierigen Situationen: Umgang mit Widerständen und Konflikten – Handwerkszeug für das Gelingen von Veranstaltungen – Aufsichtspflicht – Methoden aus Erlebnis- und Spielpädagogik

Didaktik naturpädagogischer Veranstaltungen

Grundlagen der Didaktik – Didaktische Modelle in der Naturbildungsarbeit – Formulierung von Zielen – Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen – Entwerfen von Veranstaltungsabläufen

Naturpädagogik: Umsetzung – Wirkung – Ausblick

Präsentation der eigenen Veranstaltungsplanungen und Austausch – Übergabe der Abschlusszertifikate – Wirkungen von Naturerfahrung – Abschluss der Weiterbildung

Methodik der Seminare

Die Seminare zur Weiterbildung Naturpädagogik sind eine Mischung aus bewusster Erfahrung, umfangreicher konkreter Praxis und fachtheoretischer Auseinandersetzung. Unsere praxisnahe und erfahrungsorientierte Methodik basiert auf dem eigenen Erleben von Natur mit vielfältigen Aktionen und Übungen. Diese beinhalten z.B. sinnliche Wahrnehmung, forschendes Entdecken, handwerkliches Tun, künstlerisch-kreatives Gestalten, spielerische Aktionen, meditative Naturbegegnung, das Erleben von Natur als Nahrung und Lebensraum, Märchen, Geschichten, Lieder u. v. m.

Einzeln und in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen wirst du in die Natur eintauchen, Praxismethoden bewusst erfahren und Wirkungen reflektieren.

Durch die Vielfalt der Fachdozierenden erlebst du unterschiedliche Leitungsstile und lernst verschiedene persönliche Zugänge kennen.

Die Erfahrungen im naturpädagogischen Praktikum, die Durchführung einer kurzen pädagogischen Einheit und die Erstellung der Abschlussarbeit ermöglichen dir einen hohen Praxisbezug.

Zielgruppe

Unsere Weiterbildung richtet sich an Menschen, die ihre Naturpädagogik-Kenntnisse erweitern möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder beruflichen Gründen. Du musst keine spezielle berufliche Qualifikation mitbringen, lediglich Interesse an der Natur und am Lernen in Gruppen.

Die Teilnahme steht somit allen offen. Sie eignet sich insbesondere für Menschen aus pädagogischen und naturkundlichen Arbeitsbereichen wie Pädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, weitere Tätige in Erziehung und Bildung, Menschen aus Naturwissenschaft, Forstwirtschaft, Landespflege, Gartenbau sowie weiteren “grünen” Berufen.

Wir sehen vielfältige berufliche und persönliche Hintergründe als Potenzial für einen gewinnbringenden Austausch und für wirkungsvolles Lernen in der Weiterbildungsgruppe.

Teilnahmevoraussetzungen sind:

  • dein Interesse, dich auf die Natur, auf andere Menschen und auf eigene Lernprozesse einzulassen,
  • deine Zusicherung, dass du körperlich und seelisch in der Lage bist an den Seminaren teilzunehmen, 
  • eine Grundausrüstung für den Aufenthalt in der Natur (wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie einen Tagesrucksack; für einzelne Seminare auch Schlafsack und Isomatte).

Die Gruppengröße des Seminars beträgt 15 - 22 Personen.

Seminarumfang

9 Präsenzseminare: 6x Beginn am Freitag und 3x am Donnerstag, jeweils um 18:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr; Seminarende ist Sonntags um 15:00 Uhr
2 Online-Seminare: jeweils 2 - 2,5 Zeitstunden (abends)

Unterkunft und Verpflegung

Die Seminarhäuser befinden sich in der jeweiligen Region und sind in der Regel Häuser mit Mehrbettzimmern. Diese werden von uns inkl. aller Übernachtungen im Voraus gebucht. Die dadurch entstehenden Kosten sind mit der Anmeldung für alle Teilnehmenden verbindlich. Die Verpflegung organisiert die Gruppe an den meisten Seminarwochenenden selbst, in Form von Gruppeneinkäufen und gemeinsamer Essenszubereitung. 

Die Weiterbildung kann aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen nur komplett und inklusive Übernachtung gebucht werden. Unser Anliegen ist, die Lernintensität und den Austausch zu erhöhen, indem die gesamte Seminarzeit der Wochenenden vor Ort und in einer kontinuierlichen Gruppe stattfindet.

Weiterbildungsteam

Die Seminare werden durchgeführt von erfahrenen Dozierenden aus den Bereichen Pädagogik, Beratung und Coaching, Naturpädagogik, Waldpädagogik, Wildnispädagogik, Umweltpädagogik, Erlebnispädagogik, Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Geographie), Forstwirtschaft, Gartenbau, Kunst u. a. m. 

Eine pädagogische Begleitung ist an den Seminaren kontinuierlich als Ansprechperson und zur individuellen Betreuung dabei. Die Teilnehmenden profitieren von einer Vielzahl qualifizierter und in der Erwachsenenbildung tätiger Menschen.

Konzipiert, koordiniert, geplant und kontinuierlich evaluiert, werden die Weiterbildungskurse von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Naturschule Deutschland e.V..

Seminarorte

Unsere Kurse finden an unterschiedlichen Standorten in Deutschland sowie in Luxemburg statt:
Berlin/Brandenburg; Freiburg/Schwarzwald; Göttingen/Kassel; Hamburg/Schleswig-Holstein; Heidelberg/Odenwald; Köln/Eifel und Bergisches Land; Leipzig/Leipziger Land; Nürnberg/Franken; Stuttgart/Schwäbisch-Fränkischer Wald; Trier/Luxemburg    

Starttermine

Ein Teil der Kurse startet im Frühjahr, der andere im Herbst. Die detaillierten Termine für den jeweiligen Kurs findest du in der Kursübersicht zusammen mit weiteren Angaben zu den Seminarhäusern und Unterrichtszeiten.

Kursgebühr

€ 2.450,- (Frühbuchpreis bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 2.350,-; Preis gilt für Kurse mit Start in 2024), Ratenzahlung ist möglich. 

Ratenzahlung: Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von € 350,- (€ 250,- bei Frühbuchpreis) fällig, diese wird frühestens sieben Tage nach Anmeldung abgebucht. Nach Kursstart werden sieben monatliche Raten in Höhe von je € 300,- abgebucht.

Einmalzahlung: Mit der Anmeldung ist die gesamte Kursgebühr fällig, diese wird frühestens sieben Tage nach Anmeldung abgebucht.

Zuzüglich zur Kursgebühr entstehen verbindliche Kosten für Unterkunft und Verpflegung in den Seminarhäusern in Höhe von insgesamt € 600,- bis € 800,- (pro Tag € 25,- bis € 45,- für Unterkunft und € 10,- bis € 12,- für Verpflegung bei Selbstversorgung). Diese sind vor Ort in bar von den Teilnehmenden zu bezahlen.

Erhalte dein Zertifikat

Das Zertifikat “Naturpädagoge / Naturpädagogin / Naturpädagog*in” erhältst du unter folgenden Bedingungen:

  1. Regelmäßige Teilnahme an den Präsenz- und Online-Seminaren. Dies ist der Fall, wenn du maximal zwei Tage oder ein komplettes Seminar gefehlt haben. 

  2. Anleiten und Durchführen einer naturpädagogischen Aktion (ca. 15 Min.) innerhalb des Kurses. Du nutzt die Weiterbildungsgruppe als Übungsraum und erhältst Feedback. Zeitpunkt und Inhalt werden in Absprache mit der pädagogischen Begleitung und den Dozierenden im Vorfeld der Seminare festgelegt.

  3. Nachweis naturpädagogischer Praxis im Umfang von mindestens 40 Stunden. Du kannst bereits existierende Tätigkeiten im Bereich Naturpädagogik anerkennen lassen oder/und neue Erfahrungen in einem Praktikum machen und damit Einblicke in andere naturpädagogische Arbeitsfelder erhalten. Die Tätigkeit soll zum Zeitpunkt des Kursabschlusses nicht länger als 1,5 Jahre zurückliegen.

  4. Ausarbeiten eines Veranstaltungsablaufs. Du erstellst im Zweierteam eine naturpädagogische Veranstaltung von mindestens drei Stunden mit einer Zielgruppe deiner Wahl. Die Ausarbeitungen werden bei der Kursleitung eingereicht und am letzten Seminarwochenende präsentiert.

Dieses Zertifikat ist in Fachkreisen und Einrichtungen der Umweltbildung seit vielen Jahren anerkannt und steht für eine umfangreiche und fundierte Weiterbildung mit langjähriger Erfahrung und hoher Qualität.

Solltest du das Zertifikat nicht anvisieren bzw. nur Teile der Kriterien erfüllen, erhältst du am Ende des Kurses eine ausführliche Teilnahmebescheinigung, die über die Inhalte der Weiterbildung Auskunft gibt.

Informationsveranstaltungen

Um mehr über die Weiterbildung zu erfahren, laden wir dich herzlich zu unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein. Hier kannst du (online oder in Präsenz) unsere Organisation sowie den Ablauf der Weiterbildung näher kennenlernen und offene Fragen klären. 

Anstehende Termine werden unter “Aktuelles” veröffentlicht.