Unser Angebot
Unser Angebot gründet sich auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Naturpädagogik, Natur- und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung – das ist einzigartig in Deutschland. Alle Fortbildungen und Weiterbildungen werden von Fachkräften durchgeführt, die auf das jeweilige Thema spezialisiert sind und über langjährige Praxiserfahrung verfügen – das sichert lebendigen Praxisbezug und fundierte Wissensvermittlung. Bei unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen pädagogische Begleitpersonen den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf – das sichert eine optimale Betreuung. Wir, als Team der Naturschule Deutschland e.V., setzen bei der Konzeption unserer Angebote auf kontinuierliche Evaluation, permanente Weiterentwicklung von Bewährtem sowie auf innovative Elemente – das garantiert eine hohe Qualität aller Kurse. Die Beziehung Mensch zu Mensch steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung Mensch zu Natur – das verbindet berufliche Qualifikation mit persönlicher Entwicklung.
Filzen in der Natur mit Krippen- und Kindergartenkindern

Filzen gehört zu den ältesten Techniken der Textilherstellung. Unsere Vorfahren beherrschten die Verarbeitung von Woll- und Tierhaaren bis zur Perfektion. In diesem Kurs lassen wir dieses alte Handwerk, das in unserem Alltag in den Hintergrund gerückt ist, wiederaufleben. Es ist eine Handarbeit mit intensiver körperlicher und geistiger Tätigkeit. Es beruhigt und bereichert die Sinne gleichzeitig. Die Arbeit mit Wolle, Seife und Wasser lässt unter unseren Händen Neues entstehen.
Ob auf einem kleinen Streifzug durch den Wald oder in den Räumen der Kita: Filzen kann man an vielen Orten. Dabei beziehen wir unter anderem das gefundene Naturmaterial in deine Arbeit mit ein.
Die Teilnehmenden werden
Kenntnisse in den Grundtechniken des Filzens erlangen
die notwendigen Materialien und Hilfsmittel kennen lernen
einfache Filzprojekte für den Kita- und Krippenalltag planen
Dozentin: Bettina Giandesin; Naturpädagogin, Atelier- und Werkstattpädagogin, Leitung von Waldspielgruppen
Anmeldeschluss: 13.06.2025 (bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)
Kursnr.: 25528
Beginn: Sa., 12.07.2025, 09:30 Uhr
Dauer: 1 Tag; Sa von 09:30 bis 17:00 Uhr
Kursort: Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg
Gebühr: 155,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Ort | Bemerkung |
---|---|---|
Sa. • 12.07.2025 • 09:30 - 17:00 Uhr | Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg | Giandesin, Bettina |