Unser Angebot

Unser Angebot gründet sich auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Naturpädagogik, Natur- und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung – das ist einzigartig in Deutschland. Alle Fortbildungen und Weiterbildungen werden von Fachkräften durchgeführt, die auf das jeweilige Thema spezialisiert sind und über langjährige Praxiserfahrung verfügen – das sichert lebendigen Praxisbezug und fundierte Wissensvermittlung.

 Bei unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen pädagogische Begleitpersonen den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf – das sichert eine optimale Betreuung.
 Wir, als Team der Naturschule Deutschland e.V., setzen bei der Konzeption unserer Angebote auf kontinuierliche Evaluation, permanente Weiterentwicklung von Bewährtem sowie auf innovative Elemente – das garantiert eine hohe Qualität aller Kurse. 
Die Beziehung Mensch zu Mensch steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung Mensch zu Natur – das verbindet berufliche Qualifikation mit persönlicher Entwicklung.


Kursdetails

Grünholzschnitzen mit Kindern

Kinder sind von Schnitzarbeiten fasziniert und begeistert. Bei angemessener Anleitung fördert das Schnitzen wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, Ausdauer und Konzentration, Kreativität und das Selbstbewusstsein, wenn man etwas Schönes oder Nützliches geschaffen hat. Außerdem lernen Kinder verantwortungsbewusst mit einem „gefährlichen“ Werkzeug umzugehen.

Schnitzen mit Grünholz und Totholz eignet sich gut, um Kindern mehr Naturnähe zu vermitteln – denn Stöcke wachsen nicht im Kinderzimmer. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, Kindern spielerisch die Schnitzregeln zu vermitteln und das Schnitzen technisch richtig anzuleiten. Sie erhalten einen kleinen Einblick in mögliche Schnitzprojekte, wie z.B. Holzbesteck, kleine Musikinstrumente, Dekoratives sowie Figuren. Ein Teil der Objekte wird an diesem Tag selbst geschnitzt, um sie Kindern im Rahmen ihrer Arbeit in Kindergarten, Grundschule, Hort und anderen Einrichtungen bei-bringen zu können. Dabei wird auch gezeigt, welches Werkzeug und welches Holz gut zu verwenden sind.

Diese Fortbildung richtet sich an Pädagog*innen, die gerne mit Kindern schnitzen möchten.

Dozent: Markus Stickling: M. Sc. Biologie und Geografie, Naturpädagoge

Anmeldeschluss: 28.05.25 (bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 25526

Beginn: Sa., 28.06.2025, 10:00 Uhr

Dauer: 1 Tag; Sa von 10:00 bis 17:00 Uhr

Kursort: Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg

Gebühr: 155,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum Ort Bemerkung
Sa.  •  28.06.2025  •  10:00 - 17:00 Uhr Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg Stickling, Markus
Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de