Unser Angebot

Unser Angebot gründet sich auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Naturpädagogik, Natur- und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung – das ist einzigartig in Deutschland. Alle Fortbildungen und Weiterbildungen werden von Fachkräften durchgeführt, die auf das jeweilige Thema spezialisiert sind und über langjährige Praxiserfahrung verfügen – das sichert lebendigen Praxisbezug und fundierte Wissensvermittlung.

 Bei unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen pädagogische Begleitpersonen den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf – das sichert eine optimale Betreuung.
 Wir, als Team der Naturschule Deutschland e.V., setzen bei der Konzeption unserer Angebote auf kontinuierliche Evaluation, permanente Weiterentwicklung von Bewährtem sowie auf innovative Elemente – das garantiert eine hohe Qualität aller Kurse. 
Die Beziehung Mensch zu Mensch steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung Mensch zu Natur – das verbindet berufliche Qualifikation mit persönlicher Entwicklung.


Kursdetails
Veranstaltung "Intensiv-Wochenende – (KiTa-)Leben in der Natur" (Nr. 25523) wurde in den Warenkorb gelegt.

Intensiv-Wochenende – (KiTa-)Leben in der Natur

An diesem Intensiv-Wochenende wollen wir eintauchen in das Leben im Camp mit Kindern. Wir werden uns beschäftigen mit Kochen und Backen am Lagerfeuer, lernen Feuer zu machen ohne Streichhölzer und werden essbare Pflanzen aus der Natur sammeln und verarbeiten. Wir bauen Nester für Mensch und Tier und machen uns auf die Suche nach Tierspuren. Wir werden entdecken, wie wir mit Kindern noch tiefer in das Leben in und mit der Natur eintauchen können und wie wir uns an die natürlichen Gegebenheiten vor Ort anpassen können.

Du hast bereits unseren Basis- und Aufbaukurs absolviert? Profitiere als TVÖD-Angestellte*r von der Tarifanpassung!

Seit Juli 2022 gibt es für Facherzieher*innen die Möglichkeit höhergruppiert zu werden, wenn sie eine Weiterbildung im Umfang von 160 Stunden absolvieren. Zusätzliche Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung im Schwerpunktbereich der Einrichtung erfolgt - im Fall der Facherzieherin Natur- und Waldpädagogik trifft das für Kindergärten mit Draußengruppen oder mit Waldtagen, sowie für Natur- und Waldkindergärten zu. Zusammen mit unserem Basis- und Aufbaukurs erreichst du mit diesem Intensiv-Wochenende und einem Praktikum im Umfang von 40 Stunden die benötigten 160 Weiterbildungsstunden. Profitiere von der Tarifanpassung und frage bei deinem Arbeitgeber nach!

Dozierende: Markus Stickling; M.Sc. Biologie und Geographie, Naturpädagoge
Astrid Fiebich; Dipl. Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin, Heilpflanzenexpertin, Autorin
Marcus Haselhofer; Erzieher, Referent Kinderschutz und Wald-/Naturpädagogik, M.A. Soziologie, Fachwirt Organisation und Führung

Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung € 35,– pro Nacht (Übernachtung in eigenen Zelten)

Anmeldeschluss: 25.04.2025 (bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 25523

Beginn: Do., 22.05.2025, 16:00 Uhr

Dauer: 4 Tage; Do 22.05.25 von 16:00 bis So 25.05.25 um 15:00 Uhr

Kursort: KonTiKi Mundenhof, 79111 Freiburg

Gebühr: 370,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum Ort Bemerkung
Do.  •  22.05.2025  •  16:00 - 00:00 Uhr KonTiKi Mundenhof, 79111 Freiburg Stickling, Markus
Fr.  •  23.05.2025  •  00:00 - 00:00 Uhr KonTiKi Mundenhof, 79111 Freiburg Stickling, Markus
Sa.  •  24.05.2025  •  00:00 - 00:00 Uhr KonTiKi Mundenhof, 79111 Freiburg Stickling, Markus
So.  •  25.05.2025  •  00:00 - 15:00 Uhr KonTiKi Mundenhof, 79111 Freiburg Stickling, Markus
Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de