Unser Angebot
Unser Angebot gründet sich auf mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Naturpädagogik, Natur- und Erwachsenenbildung, sowie in der Jugendhilfe und Jugendbildung – das ist einzigartig in Deutschland. Alle Fortbildungen und Weiterbildungen werden von Fachkräften durchgeführt, die auf das jeweilige Thema spezialisiert sind und über langjährige Praxiserfahrung verfügen – das sichert lebendigen Praxisbezug und fundierte Wissensvermittlung. Bei unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen pädagogische Begleitpersonen den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf – das sichert eine optimale Betreuung. Wir, als Team der Naturschule Deutschland e.V., setzen bei der Konzeption unserer Angebote auf kontinuierliche Evaluation, permanente Weiterentwicklung von Bewährtem sowie auf innovative Elemente – das garantiert eine hohe Qualität aller Kurse. Die Beziehung Mensch zu Mensch steht ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung Mensch zu Natur – das verbindet berufliche Qualifikation mit persönlicher Entwicklung.
Über Wackelbrücken und durch Spinnennetze - Niedrigseilelemente für Kinder selber bauen

Kinder haben Lust auf Abenteuer und Spannung und wollen so oft wie möglich ihren Bewegungsdrang ausleben. Bewegung und Wahrnehmung sind für die geistige, emotionale und die soziale Entwicklung des Kindes von fundamentaler Bedeutung. Im Wald wird die Psychomotorik auf ideale Weise durch die nahezu unbegrenzten Bewegungsmöglichkeiten gefördert. Durch den Bau von Seilkonstruktionen wie Brücken und Schaukeln können noch zusätzliche Bewegungsangebote geschaffen werden.
Zum Einstieg bauen wir verschiedene Slacklines auf und mit jedem Knoten, den ihr erlernt erweitert ihr euer Repertoire, um am Ende von der einfachen Seilbrücken über Schaukeln, Seilfähre oder Seilrutsche alles selbst bauen zu können. Dabei erfahrt ihr, dass die Spielgeräte aus statischen Seilen leicht, sicher und schnell aufzubauen sind und es wird genügend Zeit zum Üben der Knoten und der Konstruktion von den verschiedensten Seilkonstruktionen geben. Außerdem beschäftigen wir uns mit Naturschutzaspekten, Material- und Sicherheitskunde.
Dozentin: Natascha Hofmeier; Erzieherin, Motopädin, Naturpädagogin
Kurs ohne Unterkunft und Verpflegung. Dies kann angefragt werden bei Gasthof Linde oder Ochsen; Zelten auf dem Kursgelände möglich.
Anmeldeschluss: 17.04.2025 (bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)
Kursnr.: 25521
Beginn: Fr., 16.05.2025, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage; Fr 16.05.25 10:00 - 17:00 Uhr, Sa 17.05.25 09:30 - 14:30 Uhr
Kursort: Sommerhalde, 79843 Löffingen
Gebühr: 225,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Ort | Bemerkung |
---|---|---|
Fr. • 16.05.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Sommerhalde, 79843 Löffingen | Hofmeier, Natascha |
Sa. • 17.05.2025 • 09:30 - 14:30 Uhr | Sommerhalde, 79843 Löffingen | Hofmeier, Natascha |