Kursdetails
Veranstaltung "Meine Klasse will draußen lernen - Sind Lehrplan und Draußenschule vereinbar? Hintergründe und Praxis für das Projekt Draußenschule" (Nr. 26611) wurde in den Warenkorb gelegt.

Meine Klasse will draußen lernen - Sind Lehrplan und Draußenschule vereinbar? Hintergründe und Praxis für das Projekt Draußenschule

Es gibt sie: Schulen, bei denen der Draußenunterricht ein fester Bestandteil im Stundenplan ist; Klassen, die regelmäßig auf die Wiese, in den Wald und in die Stadt gehen. So werden die Matheaufgaben erlaufen, der Aufsatz selbst entdeckt und mit Becherlupen statt Arbeitsblättern das Leben lebendig gesehen.
Dass dies möglich ist, zeigen seit 16 Jahren rund 1600 Klassen aus 30 Grundschulen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein, die dort mit dem Konzept der Draußenschule das Lernen nach draußen verlegen und dort regionale Natur- und Kulturräume aufsuchen.
Die wöchentlichen Draußeneinheiten sind Teil der Unterrichtsarbeit und verfolgen neben fachlichen auch soziale Ziele. Sie integrieren Inhalte der jeweiligen Lehrpläne bzw. Fachanforderungen und ermöglichen ein fächerverbindendes und fachübergreifendes Lernen.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen kurzen Einblick in das Projekt Draußenschule und zeigt Wege auf, wie regelmäßiges Draußenlernen in den eigenen Schulalltag integriert werden kann. Sie beinhaltet Material- und Inhaltslisten, konkrete Beispiele einiger Draußeneinheiten sowie Praxiselemente, bei denen die Teilnehmenden abseits des PCs Aufgaben erledigen sollen.
Ziel ist es, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen zu motivieren, das Schulgebäude regelmäßig mit der gesamten Klasse zu verlassen und sowohl fachübergreifenden Unterricht mit Elementen z.B. aus Mathematik, Deutsch und Sachunterricht als auch reine Kompetenzschulung außerschulisch anzubieten.
Inhalte:
Vorstellung "Projekt Draußenschule" 
Wie wandle ich Arbeitsblätter und Tafel in Naturtagebücher und Becherlupen um?
Eine Standard-Draußenschul-Einheit: Ablauf, Rituale und ständige Begleiter
Material- und Themenliste zum Starten und Dabeibleiben
Konkrete Beispiele zur Umsetzung von klassischen Themen und zur Kompetenzschulung
Check-Up-Liste für den eigenen Auftakt zum Draußenlernen

Dozent: Thomas Lütkebohle, Dipl. Biologe, Draußenschulpädagoge, Dozent und Qualifizierung Projekt Darußenschule

Anmeldeschluss: 22.09.2026 (bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 26611

Beginn: Di., 06.10.2026, 15:30 Uhr

Dauer: 2 -teilige Veranstaltung, Di 06.10.26 und Do 05.11.26, jeweils von 15:30 bis 18:30 Uhr

Kursort: 2 Online-Seminare via Zoom

Gebühr: 130,00 €

Für diesen Kurs ist ein Frühbucherrabatt in Höhe von 10,00 € verfügbar. Die Kursgebühr beträgt dann 120,00 €. Das letzte Datum für Frühbucherrabatt ist 08.07.2026.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Claudia Giesbert

+49 551 4997285
giesbert@naturschule.de