Kursdetails

Tierspuren und Vogelstimmen - Fährtenlesen und Artenkenntnis

Welcher Vogel singt denn da? Und welches Tier hat hier seine Spuren hinterlassen? Wer mit einer Gruppe unterwegs ist, wird selten lebendige Tiere entdecken. Dabei sind nicht nur kleine Menschen von der Tierwelt fasziniert und lieben die spannenden Geschichten über ihre teils verborgene Lebensweise. An diesem Wochenende öffnen wir Augen und Ohren für die vielen Hinweise die uns umgeben und tauchen tief ein in die lebendige Welt der Tiere: Wir lernen, Vogelstimmen zu erkennen und wie man diese sowie die Themen Vogelsprache und das spannende Leben der Vögel in die Praxis einbaut. Über das Fährtenlesen versetzen wir uns in die Perspektive der Vierbeiner und öffnen die Tür zu vielen Fragen rund um unsere heimische Fauna. Wir lernen natur- und wildnispädagogische Spiele und Methoden rund um das Thema „Tiere“ kennen und verfeinern unsere Wahrnehmung, vertiefen unsere Artenkenntnis und trainieren intensiv das Fährtenlesen sowie Vogelstimmen und Vogelsprache unter professioneller Anleitung.

Leitung: Astrid Mittelstaedt, Dipl.-Geographin, Wildnislehrerin, Survivaltrainerin, Natur- Wildnis-, Wald- und Kräuterpädagogin, Phytotherapeutin, Sängerin

Unterkunft und Verpflegung: gemeinsames Zelten auf dem Campingplatz Oberprether Mühle, es entstehen verbindliche Kosten von 30,-€ für den Campingplatz, die bar vor Ort zu zahlen sind. Für die Verpflegung sowie Zelte und Campingausrüstung ist jede*r selbst zuständig.

Anmeldeschluss: 08.04.2026

Kursnr.: 26504

Beginn: Fr., 08.05.2026, 09:30 Uhr

Dauer: 3 Tage; Fr 08.05.26 von 16:00 bis So 10.05.26 um 13:00 Uhr

Kursort: 53940 Hellenthal OT Oberpreth, Naturcampingplatz Oberprether Mühle

Gebühr: 295,00 €

Für diesen Kurs ist ein Frühbucherrabatt in Höhe von 25,00 € verfügbar. Die Kursgebühr beträgt dann 270,00 €. Das letzte Datum für Frühbucherrabatt ist 07.02.2026.

zzgl. 30,-€ verbindliche Kosten für Unterkunft, bar vor Ort zu zahlen.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum Ort Bemerkung
Fr.  •  08.05.2026  •  10:00 - 17:00 Uhr Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg
Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de