Kita-Alltag unter freiem Himmel - Ein Intensiv-Wochenende

Tauche ein, in das Leben im Camp mit Kindern, koche und backe am Lagerfeuer und mache Dein Feuer selbstständig ohne Streichhölzer. Lerne essbare Pflanzen kennen und verarbeite sie gemeinsam in der Gruppe. Es sollen Unterschlüpfe für Mensch und Tier gebaut und der Blick geschärft werden, um Fährten und Spuren zu entdecken. So werden wir gemeinsam erleben, wie wir mit Kindern noch tiefer die Natur eintauchen und uns mit ihr verbinden können. Dabei lernen wir unseren Ort und die Umgebung besser kennen und passen uns wieder dem natürlichen Tag- und Nachtrhythmus an. Der Austausch untereinander und das Einsammeln von vielfältigen Inspirationen und Projektideen findet so von ganz alleine statt.
Ein Intensiv-Wochenende für alle, die im Elementarbereich mit Kindern arbeiten und erfahren möchten , wie sie sich ein Stück Wildnis in den Kitaalltag holen können
Du hast bereits unseren Basis- und Aufbaukurs absolviert?
Profitiere als TVÖD-Angestellte*r von der Tarifanpassung!
Seit Juli 2022 gibt es für Facherzieher*innen die Möglichkeit als TVÖD-Angestellte*r höhergruppiert zu werden, wenn eine Weiterbildung im Umfang von 160 Stunden absolviert wurde. Zusätzliche Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung im Schwerpunktbereich der Einrichtung erfolgt – im Fall der Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik trifft das für Kindergärten mit Draußengruppen oder mit Waldtagen, sowie für Natur- und Waldkindergärten zu. Zusammen mit unserem Basis- und Aufbaukurs erreichst du mit diesem Intensiv-Wochenende und einem Praktikum im Umfang von 40 Stunden die benötigten 160 Weiterbildungsstunden. Profitiere von der Tarifanpassung und frage bei deinem Arbeitgeber nach!
Aufgrund der Programmgestaltung ist es wünschenswert, dass alle Teilnehmenden vor Ort übernachten. Solltest Du damit Schwierigkeiten haben, dann sprich uns gerne an.
Leitung: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und Geografie, Naturpädagoge
Anmeldeschluss: 25.05.2026 (bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)
Kursnr.: 26510
Beginn: Do., 25.06.2026, 16:00 Uhr
Dauer: 4 Tage; Do 25.06.26, ab 16 Uhr bis So 28.06.26 um 15.00 Uh
Kursort: Mundenhof, 79111 Freiburg
Gebühr: 420,00 €
zzgl. € 100,- für Verpflegung und Übernachtung in eigenen Zelten
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.