Zielgruppen in der Naturbildung

Zielgruppenkompetenz ist ein wesentliches Merkmal guter Naturbildung/Naturpädagogik. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen haben entsprechend ihrer Lebensphase unterschiedliche Bedürfnisse und Naturzugänge. 

Wir setzen uns mit grundlegenden Aspekten der einzelnen Zielgruppen sowie ihren Lebensphasen auseinander und schneiden Naturbildungsarbeit passgenau darauf zu. Sich auf eine konkrete Zielgruppe einzustellen bedeutet, Veranstaltungsziele, Methodik und Didaktik, sowie die eigene Leitungsrolle auf sie abzustimmen. Dafür beleuchten wir die fachlichen Grundlagen und leiten daraus Praxisanregungen ab, damit der Transfer in die eigene Naturbildungspraxis erfolgreich gelingen kann.

Unsere Ziele
  • Du hast ein klares Bild über die Aspekte und Qualitäten einer Lebensphase.
  • Du verstehst die sich ändernde Weltsicht und Naturbeziehung von verschiedenen Zielgruppen.
  • Du weißt über grundlegende Entwicklungsvorgänge und deren Relevanz für sich veränderndes Lernen Bescheid.
  • Du bekommst wichtige Impulse für eine passende Ziel- und Methodenwahl.
  • Du bist in der Lage, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erkennen und Naturbildungsangebote daran auszurichten.
Inhalte der Seminare

Die gesamte Reihe setzt sich aus fünf Seminaren zusammen: 

  1. Das Lebensrad
  2. Naturpädagogik mit Kindern
  3. Naturpädagogik mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  4. Naturbildung mit Erwachsenen
  5. Naturbildung mit älteren Menschen

Am ersten Seminar der Reihe wird das “Lebensrad” vorgestellt. Es macht natürliche Kreisläufe und Zyklen des Lebens und Lernens deutlich sichtbar, so dass diese erfasst werden können und direkt anwendbar sind. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nicht zwingend erforderlich, um die weiteren Zielgruppenseminare zu besuchen. Wir empfehlen es dennoch als wertvolle Basis, in der viele Aspekte der Arbeit mit Zielgruppen eingebettet ist.

Alle weiteren Veranstaltungen beinhalten:

  • Einordnung der Zielgruppe in das Konzept des Lebensrades (1. Webinar)
  • Lebensphasenbezug (Bedürfnisse, Entwicklungsstand) der jeweiligen Zielgruppe
  • Merkmale des Lernens der jeweiligen Zielgruppe
  • Leitungsrolle bezüglich der jeweiligen Zielgruppe
  • Methodische Überlegungen für Naturbildungsveranstaltungen mit der jeweiligen Zielgruppe
Methodik der Seminare

Alle Seminare der Reihe finden online via Zoom statt. Wir arbeiten mit Fachvorträgen, die durch Powerpoint Präsentationen visualisiert werden, sowie mit Kleingruppenarbeiten und Austauschrunden.

Zielgruppe für die Fortbildung Zielgruppen in der Naturbildung

Diese Fortbildungsreihe richtet sich in erster Linie an Menschen mit Vorerfahrungen in der Naturbildung, die sich vertieft mit den verschiedenen Lebensphasen und damit einhergehenden Anfordungen an die Leitungsrolle beschäftigen wollen. Sie steht auch Personen ohne Vorerfahrungen offen, die sich für zielgruppenspezifische Naturbildungsarbeit interessieren.

Starttermin

Die Starttermine der Webinar-Reihe sind im Februar und September. Die detaillierten Termine der einzelnen Seminare findest du zusammen mit den Unterrichtszeiten in der Kursübersicht.

Kursgebühr

Lebensrad € 30,-

Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen je € 40,-

Zur Kursübersicht