Kursdetails
Veranstaltung "Gefahren und Risiken im Wald - Sicherheitsaspekte für wald- und naturpädagogische Aktionen" (Nr. 26608) wurde in den Warenkorb gelegt.

Gefahren und Risiken im Wald - Sicherheitsaspekte für wald- und naturpädagogische Aktionen

Das Seminar gibt eine Einführung in die Bedeutung der Sicherheitskunde für die natur- und waldgebundenen pädagogischen Angebote. Aufgrund der eingeschränkten Erkenntnisfähigkeit von Kindern, Jugendlichen oder in Begleitung befindlicher Personen werden die notwendigen Maßnahmen der Sicherheitsvorsorge fokussiert. Auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger werden die erforderlichen Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Teilnehmenden vor typischen Gefahren und Risiken im Wald einerseits als auch der Eigenvorsorge der verantwortlichen Pädagogen gegenüber existentiellen Haftungsfolgen andererseits vorgestellt und diskutiert.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den natur-/ baumtypischen Gefahren durch Totholz.
Ergänzend zur Diskussion und individuellen Betrachtung einzelner Teilnehmerfragen besteht für eine möglichst zielgruppengerechte Vorbereitung die Möglichkeit, dass Teilnehmende bereits im Vorfeld konkrete Fragestellungen zur Weiterleitung an den Referenten zusenden.

Das Seminar ist geeignet für alle Fachkräfte, die mit Gruppen in den Wald gehen.

Dozent: Norbert Bösken; Diplom-Forstingenieur

Anmeldeschluss: 01.04.2025 (bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 26608

Beginn: Mi., 15.04.2026, 18:00 Uhr

Dauer: 1 Abend, Mi von 18:00 bis 21:00 Uhr

Kursort: Online via Zoom

Gebühr: 40,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de