Kursdetails

Mensch und Natur im Klimawandel - Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten

Wenn Du draußen in der Natur unterwegs bist, ist es Dir sicherlich schon selbst aufgefallen. Nicht nur wir Menschen leiden unter dem immer trockeneren und heißeren Klima, sondern die Natur leidet auch. Sofort kommt einem der Begriff Klimawandel in den Sinn. Was wandelt sich da eigentlich und wie hängt das alles zusammen? Welche Rolle spiele ich dabei?
In diesem Online-Seminar sprechen wir über die globalen Herausforderungen des Klimawandels und die konkreten Folgen für unsere Umwelt, die Tierwelt und unsere Lebensqualität. Im Seminar widmen wir uns den Ursachen und möglichen Lösungen: einfach erklärt erfährst Du, warum regenerative Energien wie Solar, Geothermie, Wind- und Wasserkraft eigentlich so wichtig für eine nachhaltige Zukunft sind, wie sie funktionieren, und ob sie Auswirkungen auf die Natur haben. Welche neuen zukünftigen Ideen könnten uns helfen? Was können wir, auch im Kleinen, für eine bessere Entwicklung der Situation tun?
Dieses Einführungsseminar ist eine gute Gelegenheit, Dein Wissen über den Klimawandel und die Lösungsansätze zu erweitern, Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu entwickeln und Dich zu motivieren, aktiv zu werden. Du bekommst praktische Tipps, wie Du im Alltag umweltbewusster leben kannst. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen, aber nur, wenn wir wissen, wovon wir reden.


Dozent: Matthias Gabele, Dipl. Elektroingenieur, Naturpädagoge

Anmeldeschluss: 14.04.2026 (bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 26607

Beginn: Di., 28.04.2026, 18:00 Uhr

Dauer: 1 Abend; 18 Uhr bis 20:30 Uhr

Kursort: Online via Zoom

Gebühr: 30,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de