Kursdetails

Die Leitung im Waldkindergarten - Handlungskonzepte für vielfältige Herausforderungen

Das tägliche Draußen-Sein „ohne Dach und ohne Wände“ in Verbundenheit mit den Jahreszeiten stellt die Leitung im Waldkindergarten vor besondere Herausforderungen: Wie fülle ich meine Rolle stimmig aus? Was gehört zu einer guten Teamführung und -entwicklung? Welches ist eine zur Arbeit im Wald passende Tagesstruktur? Welche Besonderheiten sind bei der Elternarbeit im Wald zu berücksichtigen? Wie soll sich mein Waldkindergarten nach außen präsentieren, welche Kooperationen sind sinnvoll? Durch theoretische Impulse und eine Vielzahl an praktischen Übungen werden diese Fragen in der Fortbildung bearbeitet und Handlungskonzepte erarbeitet.

Inhalte:
Rolle, Funktion und Aufgaben als Leitungskraft im Wald: Selbstverständnis, Arbeitsplatzbeschreibung…
• Elternarbeit: Gespräche, Aufnahme, Eingewöhnung, Elternabende, …
• Öffentlichkeitsarbeit
• Qualitätsmerkmale im Waldkindergarten:
Strukturen, Zeit, Selbst- und Stressmanagement, Regeln, besondere Kooperationen, Sicherheit und Gefahren
• Team: Sitzungen, Mitarbeitergespräche, Konflikte, Ressourcen, …

Die Fortbildung ist geeignet für Leitungskräfte im Natur- und Waldkindergarten sowie Personen, die eine solche Position anstreben.

Leitung: Andrea Kenk; Erzieherin, Psychomotorikerin, systemischer Coach, freiberufliche Dozentin, Waldpädagogin

Unterkunft und Verpflegung: für alle Teilnehmenden ist verbindlich eine Übernachtung im EZ sowie die Verpflegung an beiden Tagen am Veranstaltungsort gebucht. Hierfür entstehen neben der Seminargebühr Kosten von 166,-€ pro Person.

Anmeldeschluss: 25.08.2026 (bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich)

Kursnr.: 26516

Beginn: Fr., 09.10.2026, 09:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, Fr 09.10.26 9:30 bis 18:00 Uhr, Sa 10.10.26 09:00 bis 15:00 Uhr

Kursort: 37120 Bovenden, Mariaspring, Ländliche Heimvolkshochschule

Gebühr: 330,00 €

Für diesen Kurs ist ein Frühbucherrabatt in Höhe von 20,00 € verfügbar. Die Kursgebühr beträgt dann 310,00 €. Das letzte Datum für Frühbucherrabatt ist 11.07.2026.

zzgl. € 166,00 verbindliche Kosten für Unterkunft im EZ und Verpflegung vor Ort


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Karin Senft

+49 551 5314163
senft@naturschule.de